- Roland Stieder
Wie kann Haarkosmetik vegan sein?
So wie VeganerInnen nichts tierisches essen, kommt in Kosmetikprodukte nichts tierisches hinein.

Haarkosmetikprodukte gelten als vegan, wenn sich keinerlei tierischen Substanzen bzw. Bestandteile in den Produkten befinden.
Bislang fanden eine Vielzahl an Stoffen tierischen Ursprungs ihren Weg in Shampoos, Duschgels oder Haar-Stylingprodukten. Diese Produkte sind in der Produktion wesentlich günstiger, da sie als Nebenprodukte der riesigen Tierindustrie in großen Mengen anfallen. Fettsäuren aus Schweinemägen, Keratin aus Hörnern und Hufen, Wollfette oder Bienenwachse sind gängige Bestandteile konventioneller Pflege- und Kosmetikprodukte, die in den Inhaltsstofflisten für den Otto-Normalverbraucher kaum erkennbar sind.

Tiere sollen glücklich sein, deshalb sagen wir JA ZU VEGAN!
Wie du 100% vegane Produkte erkennen kannst?
Verschiedene Zertifikate belegen die Echtheit von veganen Kosmetikprodukten, wie z.B. Leaping Bunny, Peta oder Vegan Society. Nur wenige Produktlinien wie zum Beispiel die exklusiven, schwedischen Marken REF, MARIA NILA oder AVEDA haben diese Zertifikate.
Deshalb unser Tipp, unbedingt die Verpackung beachten, 100% vegane Produkte sind natürlich mit diesem Vermerk oder einem Zertifikat gekennzeichnet.
Wir sind der Meinung, Tiere sollen glücklich sein und nicht Teil eines Produkts, deshalb sagen wir JA ZU VEGAN!